Papier-Löffelhalme, grün/weiß, 100 Stück/Beutel, 60 Beutel/Karton
Papier-Löffelhalme, grün/weiß, 100 Stück/Beutel, 60 Beutel/Karton
(inkl. Lizensierung nach VerpackG)
- Papier-Löffelhalme 100 Stück pro Beutel
- 4-lagig; dadurch extra stabil und lange im Getränk haltbar
- Ø: 8 mm, Länge: 197 mm
- Die nachhaltigere Variante
- Im Klarsichtbeutel
- grün/weiß geringelt
- Mit SLUSHYBOY Marken-Logo
- Durch das verbreiterte Ende kann das Slush-Eis auch gelöffelt statt getrunken werden
- 60 Beutel pro Karton
- 1 Karton = 60 Beutel Löffelhalme = 6.000 Stück pro Karton => 20% Rabatt =>3,00 Cent pro Stück
Löffelhalme aus Papier sind die vielleicht beste Alternative neben Mehrweghalmen aus Glas um leckere SLUSHYBOY® Frozen-Drinks nachhaltig zu genießen.
Alle hier genannten Preise für Serviceverpackungen verstehen sich inklusive Anmeldung zu einem Verwertungssystem nach §7 (2) VerpackG (neue Fassung).
Kunden, die die bei uns gekauften Serviceverpackungen selbst im Sinne des §7 (2) VerpackG n.F. anmelden und lizensieren, können auf Anfrage einen Preisnachlass in Höhe der anfallenden Lizenzgebühren erhalten. Dies ist nur mit einer schriftlichen Bestätigung des Käufers unter Nennung der Registernummer bei der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister möglich.
Dieses Wahlrecht entfällt für Endverbraucher im Sinne §13 BGB. In diesem Fall führen wir die entstehenden Entsorgungsgebühren selbstverständlich immer direkt ab.
Wissenswertes zum Thema Biokunststoffe bzw. „Bio-Plastik“/PLA
Biologisch abbaubare Kunststoffabfälle beeinträchtigen das Recyclingergebnis konventioneller Kunststoffe (PET, PE, PP, PS) negativ.
Biologisch abbaubare Kunststoffe müssen industriellen Kompostieranlagen zugeführt werden. Dafür existiert allerdings (noch) kein Kreislauf bzw. System. Eine gemeinsame Entsorgung von Bioabfällen und Serviceverpackungen widerspricht der Entsorgungsstruktur Deutschlands. Kunststoffverpackungen werden in Deutschland über das Duale System gesammelt, sortiert und verwertet. Dieses System wird vom Handel finanziert.
Eine großflächige Zulassung von Kunststoffverpackungen zur industriellen Kompostierung würde dieses Konzept folglich stören. Sie würde auch Kompostier- und Vergärungsanlagenbetreiber vor große Herausforderungen stellen. Dickwandigere biologisch abbaubare Kunststoffverpackungen bauen z.B. grundsätzlich nicht genauso schnell ab wie dünnwandige Bioabfall-, Obst- oder Gemüsebeutel. Eine erhöhte Aussortierung bzw. eine Beeinträchtigung der Kompostqualität wären die Folgen (v.a. da auch biologisch abbaubarer Kunststoffverpackungen ohne Lebensmittel(reste) entsorgt werden dürften). Auch besteht die Gefahr von Fehlwürfen durch den Konsumenten aufgrund einer Verwechslung von konventionellen und biologisch abbaubaren Kunststoffverpackungen. So würde der Anteil an energetisch verwerteten Kunststoffverpackungen vermutlich steigen. Dies ist als besonders kritisch einzustufen, da Lebensmittelverpackungen aus konventionellen Kunststoffen zum Großteil einem hochwertigen Recycling zugeführt werden könnten.
Wir bieten deshalb ganz bewusst keine Löffelhalme aus Biokunststoff (z.B. PLA) an. Kompostierbare Halme sind nur dann wirklich sinnvoll, wenn diese auch tatsächlich in industriellen Kompostieranlagen kompostiert werden. Leider funktioniert diese schöne Utopie nur theoretisch, jedenfalls so lange, bis ein funktionierendes Recyclingverfahren für Biokunststoffe existiert. Da wir davon ausgehen, dass Ihre Gäste die benutzten Löffelhalme in normale Mülleimer oder gelbe Säcke/Tonnen entsorgen, bieten wir aus voller Überzeugung keine PLA-Halme an.
Wenn Sie wirklich umweltschonend handeln wollen, dann benutzen Sie unsere für den Geschirrspüler geeigneten Mehrwegbecher oder die beliebten Yard-Cups, die ebenfalls häufig mehrfach verwendet werden (und außerdem sehr gut für Zusatzumsätze durch Refill-Verkäufe geeignet sind).
Eine sehr interessantes „Gutachten zur Behandlung biologisch abbaubarer Kunststoffe“ aus dem Jahr 2018 vom Bundesumweltamt finden Sie hier:
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/gutachten-zur-behandlung-biologisch-abbaubarer
Zubehör
Papier-Becher 450 ml/16oz, 40 Stück pro Schlauch, 25 Schläuche pro Karton
(inkl. Lizensierung nach VerpackG)Haferwende 29 b3
28357 Bremen
Germany
UST-ID/VAT-No: DE814912497
Amtsgericht Bremen HRB 24527 HB
Geschäftsführer: Andreas Sahlke, Karsten Demske
Fon +49 (0)421/1651-2700
Fax +49 (0)421/1651-2709
E-Mail: info@unverfroren.de
Copyright © 2022 Freunde der Erfrischung GmbH